Innovationsanlässe 2025
Thema
Das Thurgauer Technologieforum stellt Ihnen in Kooperation mit der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) und dem Beratungsunternehmen cross-ING den Technologieradar zur Verfügung. Er ist ein brandneues und sehr praktisches Hilfsmittel zur Einschätzung neuer Technologien und Identifikation möglicher Anwendungen.
Lernen Sie den Technologieradar an unserer Veranstaltung kennen und anwenden; durch ein Team der cross-ING und einem der Autoren.
PROGRAMM
Vorgängiger Rundgang durch die Produktion der Tour de Suisse Rad AG (fakultativ, Plätze beschränkt, Anmeldung nötig)
Begrüssung durch Andreas Kaiser, Thurgauer Technologieforum
Vorstellung Technologieradar (Hintergrund, Technologieauswahl, Factsheets), FHNW
Anwendungsmethodik & Praxisbeispiele, cross-ING
Fragen & Diskussion
Apéro & Networking
REFERENTEN
Marc K. Peter, FHNW
Markus Baffy, cross-ING
DAUER
90 Minuten mit anschliessendem Apéro.
RUNDGANG DURCH DIE PRODUKTION
Vor dem Innovationsanlass (16.45 bis 17.15 Uhr) kann auf einem Rundgang die Produktion der Tour de Suisse Rad AG besichtigt werden.
Auf dem Rundgang gibt es spannende Einblicke in hauseigene Lackiererei, die Radmontage – wo jede Speiche einzeln von Hand eingesetzt wird – und die Endmontage. Wussten Sie zum Beispiel, dass die Tour de Suisse Rad AG mit dem Jahresertrag ihrer Photovoltaik-Anlage mit einem E-Bike ca. 17 Mio. Kilometer fahren könnten? Das ist mehr als 425 Mal um die Welt.
Wenn Sie am Rundgang teilnehmen möchten, geben Sie das bitte bei der Anmeldung an.
BESONDERES
Die Teilnahme am Rundgang und an den Referaten ist mit einer vorgängigen Anmeldung kostenlos. Kurzfristige Absagen oder No-Shows verursachen unnötige Kosten und Foodwaste. Bitte melden Sie sich deshalb im Verhinderungsfall spätestens 48 Stunden vor Veranstaltungsbeginn unter info@technologieforum.ch ab.
Der Anlass schliesst mit einem Networking-Apéro ab, an dem Sie das Gelernte vertiefen können.
RUNDGANG DURCH DIE PRODUKTION DER TOUR DE SUISSE RAD AG
Vor dem Innovationsanlass (16.45 bis 17.15 Uhr) kann auf einem Rundgang die Produktion der Tour de Suisse Rad AG besichtigt werden (fakultativ, Plätze beschränkt).
Da die Plätze beschränkt sind - sowohl für den Rundgang als auch für den Innovationsanlass - ist eine Anmeldung nötig.
Die Anmeldungen werden deshalb in der Reihenfolge ihres Einganges brücksichtigt.
VERANSTALTUNGSORT
Tour de Suisse Rad AG
Seetalstrasse 31
8280 Kreuzlingen
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.