Innovationsanlässe 2025

16 Sept
2025

Nachhaltigkeit von Innovationsprojekten: Eine Übersicht und konkrete Anleitung

Innovationswerkstatt
Gottlieber Spezialitäten AG, Espenstrasse 6, 8274 Gottlieben

Thema

Diese Innovationswerkstätte richtet sich an Entscheidungsträger mittelständischer Unternehmen, die Nachhaltigkeit strategisch in ihre Innovationsprojekte integrieren möchten. Basierend auf einem neu entwickelten Kriterienraster, das ökologische, ökonomische und soziale Dimensionen vereint, erhalten die Teilnehmenden zunächst eine Einführung in die Methodik der Nachhaltigkeitsbeurteilung. Anschliessend wenden wir das Raster in einem interaktiven Teil auf ein konkretes Fallbeispiel aus der Praxis an, um die Anwendbarkeit und Relevanz zu verdeutlichen.

Sie lernen, wie Sie mit einem systematischen Bewertungsansatz den Erfolg Ihrer Projekte nicht nur markt- und nutzerorientiert, sondern auch nachhaltig gestalten können. Der Workshop bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse zu vertiefen und gemeinsam mit anderen Entscheidungsträger Methoden zur Nachhaltigkeitsbeurteilung zu diskutieren.

Bitte bringen Sie Ihren Laptop mit.

PROGRAMM
Begrüssung durch Andreas Kaiser, Thurgauer Technologieforum
Grundlagenreferat und Vorstellung der Methode, Lukas Schmid, IDEE/OST FH
Workshop und Anwenden der Methodik
Fragen & Diskussion
Apéro & Networking

REFERENT
Lukas Schmid, IDEE/OST FH

DAUER
90 Minuten mit anschliessendem Apéro.

BESONDERES
Die Teilnahme ist mit einer vorgängigen Anmeldung kostenlos. Der Anlass schliesst mit einem Networking-Apéro ab an dem Sie das Gelernte vertiefen können.

Die Anzahl der Plätze ist beschränkt. Die Anmeldungen werden deshalb in der Reihenfolge ihres Einganges brücksichtigt.

Parkmöglichkeiten sind vorhanden.

VERANSTALTUNGSORT
Gottlieber Spezialitäten AG
Espenstrasse 9
8274 Gottlieben

Anmeldung

Mit meiner Anmeldung zu einem Anlass des Thurgauer Technologieforums stimme ich der Speicherung, Bearbeitung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten gemäss der Datenschutzerklärung zu. Ich bin damit einverstanden, dass Bilder und Videos von mir aufgenommen und für die Kommunikation im Zusammenhang mit dem Anlass verwendet werden. Die Aufnahmen können für Publikationen in Presse, Drucksachen, Social Media und auf der Webseite genutzt werden.

Teilnehmende haben jederzeit das Recht, die Veröffentlichung von Einzelaufnahmen zu widerrufen (info@technologieforum.ch), es sei denn, technische oder logistische Gründe sprechen dagegen.