Partneranlässe 2023
Thema
Die TIT Imhof Gruppe setzt in ihrem traditionellen Geschäftsfeld auf digitale Technologien, um Innovationen voranzutreiben und nachhaltiger zu werden. Im Kerngeschäft führt die Digitalisierung zu mehr Effizienz und Kundennähe. Mit der Neugründung eSpectrum AG erschliesst man mit digitalem Energiemanagement ganz neue Geschäftsfelder. Seien Sie dabei, wenn die Geschäftsführung mit ihrem Team spannende Einblicke in die digitale Expedition der TIT Imhof Gruppe geben.
Die TIT Imhof Gruppe zeigt am 30. Mai 2023, wie die Digitalisierung auch in vermeintlich konservativen Branchen Innovation ermöglicht und dazu noch zu mehr Nachhaltigkeit verhilft. Das Unternehmen ist seit 1986 als erfolgreiches Familienunternehmen in den Bereichen Transport, Bau und Entsorgung tätig. Mit Standorten in den Kantonen Thurgau und Schaffhausen, rund 130 Mitarbeitenden, einer modernen Fahrzeugflotte und eigenen Deponien und Entsorgungszentren bietet sie ihren Kunden Umschlag- und Transportlösungen, breitgefächerte Dienste im Bereich Entsorgung und Recycling sowie im Erd- und Rückbau an. Zudem engagiert sich die Gruppe stark für die Energieoptimierung und unternimmt Schritte in die Energie-Autarkie mittels Photovoltaik und neu entwickelter Batterie-Speicher. Hierfür wurde im letzten Jahr die eSpectrum AG gegründet, welche mit ihren Produkten der Industrie und dem Gewerbe zur Seite steht und so der dezentralen Stromversorgung mittels Arealnetzen Schub verleiht.
Das alles am 30. Mai von 16.00 bis ca. 19.00 Uhr mit Apéro bei der TIT Imhof AG in Kreuzlingen mit viel Raum zum Austauschen und Vernetzen (Maurerstrasse 3, 8280 Kreuzlingen).
Der Thurgau war und ist einer der Kantone mit den höchsten Anteilen an Industrie und produzierendem Gewerbe in der Schweiz. Seit der ersten Industrialisierung um 1800 tummeln sich hier industrielle Pioniere, die für ihre jeweilige Zeit innovative Ideen entwickelt und tatkräftig umgesetzt haben. Dies ist bis heute so geblieben, auch mit dem Aufkommen der Industrie 4.0. Viele industrielle Thurgauer Unternehmen sind Spitzenreiter und Marktführer in Ihren Branchen und hoch innovativ. Man sieht es Ihnen aber oft nicht auf den ersten Blick an. Smarter Thurgau bietet den Hidden Champions eine Plattform und den Veranstaltungsteilnehmerinnen und -teilnehmern Impulse und Inputs sowie die Gelegenheit mit Gleichgesinnten ins Gespräch zu kommen.
Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie auf der Webseite unseres Partners Smarter Thurgau.