Partneranlässe 2023
Thema
Dem Verband KVA Thurgau gehören 70 Gemeinden mit 225'000 Einwohnern an. Der Verband erfüllt in Bezug auf unsere Umwelt wichtige Aufgaben: Einerseits informiert er die Bevölkerung, wie Abfälle vermieden und Wertstoffe wiederverwertet werden können. Anderseits ist er für eine möglichst umweltschonende, moderne Abfallbewirtschaftung verantwortlich.
Dabei spielen digitale Technologien eine grosse Rolle. Peter Steiner, Geschäftsführer, gibt einen Überblick wie der Verband sich aktuell zukunftsfit macht. Im Anschluss werden verschiedene digitale Projekte der KVA vorgestellt. So gibt es Einblick in die dynamische und tourenoptimierte Kehrichtsammlung und die digitale Erfassung des Container-Leerungsprozesses. Welche Herausforderungen und Chancen die digitalisierte KVA 20230 für Mensch und Technik birgt rundet den Anlass ab.
Im Anschluss kann der Betrieb bei Voranmeldung besichtigt werden.
Der Thurgau war und ist einer der Kantone mit den höchsten Anteilen an Industrie und produzierendem Gewerbe in der Schweiz. Seit der ersten Industrialisierung um 1800 tummeln sich hier industrielle Pioniere, die für ihre jeweilige Zeit innovative Ideen entwickelt und tatkräftig umgesetzt haben. Dies ist bis heute so geblieben, auch mit dem Aufkommen der Industrie 4.0. Viele industrielle Thurgauer Unternehmen sind Spitzenreiter und Marktführer in Ihren Branchen und hoch innovativ. Man sieht es Ihnen aber oft nicht auf den ersten Blick an. Smarter Thurgau bietet den Hidden Champions eine Plattform und den Veranstaltungsteilnehmerinnen und -teilnehmern Impulse und Inputs sowie die Gelegenheit mit Gleichgesinnten ins Gespräch zu kommen.
Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie auf der Webseite von Smarter Thurgau.