Partneranlässe 2022
Thema
Auch KMU sind Ziel von Cyberangriffen und die Vorfälle häufen sich. In der Zwischenzeit soll, gemäss einer Studie der Hochschule für Wirtschaft der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, jede dritte Firma von solchen Angriffen betroffen sein. Mit Schadsoftware und anderen Methoden versucht inzwischen eine ganze Industrie, Betriebe durch Datenmanipulation oder -klau lahm zu legen und Lösegeld zu erpressen. Die gute Nachricht: dagegen kann man sich wappnen, ohne Unsummen in Cybersecurity investieren zu müssen.
Wie kann man Gefahren vorbeugen? Was tun wenn das die IT-System oder Teile davon ausfallen? Und wie kommuniziert man im Krisenfall nach innen und aussen? Diese Mittagsveranstaltung von Smarter Thurgau mit dem Kooperationspartner C-MATRIX zeigt Ihnen auf, wie man auf solche Bedrohungen reagieren kann und wie man in einfachen Schritten seine eigene «Quelle der Wahrheit» schaffen kann, die sicher ist und nicht «vergiftet» werden kann, oder überraschend «austrocknet».
PROGRAMM
11:30 - 11:40 Uhr - Begrüssung und Kurzvorstellung Vorstellung Verein Smarter Thurgau
11:40 - 12:10 Uhr - Schutz vor Cyberangriffen für KMUs
12:10 - 12:30 Uhr - Moderierte Fragen- & Diskussionsrunde
12:30 - 13:00 Uhr - Networking /Stehlunch
REFERENTEN
Cyberattacke (üb-)erlebt - Andreas Plüer | Bereichsleiter Digital Services, EKT AG
kommunikation in Krisensituationen - Alfred Köcher | Managing Partner c-Matrix AG
Quelle der Wahrheit? Wege zur sicheren Prozessdokumentation und Automation - Friedrich Kisters | CEO, OriginStamp AG
Für den Besuch des Anlasses ist ein COVID-Zertifikat nötig. Anmeldung direkt bei Smarter Thurgau: Hier geht es zur Anmeldung