Sonderveranstaltungen 2025
Thema
Kunststoffe sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, doch die Umweltbelastung durch die Produktion und Entsorgung von Kunststoffen muss dringend reduziert werden. Um höhere Recyclingraten und mehr Einsatz von Rezyklaten zu erreichen, braucht es neue, innovative Technologien. Die Sonderveranstaltung des Thurgauer Technologieforums zeigt solche Lösungen auf.
InnoWay – Pionierweg im Schweizer Kunststoffrecycling
Seit mehr als 25 Jahren steht InnoWay für Kompetenz im Handel, in Dienstleistungen und in der Wiederverwertung von Kunststoffabfällen. Heute ist die Thurgauer Unternehmensgruppe mit den Firmen InnoRecycling AG und InnoPlastics AG sowie dem Sammelsystem Bring Plastic Back in der Schweiz die unangefochtene Nummer eins in diesem Bereich – und verfolgt ihre Vision konsequent weiter, die Schweizer Kunststoffkreisläufe nachhaltig zu schliessen. Im ersten Referat gibt Philippe Model einen Einblick in die Welt des Kunststoffrecyclings von InnoWay und beleuchtet zahlreiche zukunftsgerichtete Projekte, die Kreislaufwirtschaft konkret machen.
All-in-One: Die Revolution im Kunststoffrecycling
Im Forschungsprojekt "All-in-One" untersucht die InnoPlastics AG zusammen mit der realcycle GmbH und dem Institut für Technologiemanagement der Universität St. Gallen die Möglichkeit einer Recyclinglösung, wie sich mehrere Kunststoffarten in Serie auf einer einzigen Extrusionsanlage recyceln lassen. Damit könnten lokale Kunststoffkreisläufe effizient geschlossen werden. Im zweiten Referatsbeitrag stellen Philippe Model, Dr. Melanie Haupt und Fabian Kraft dieses innovative Forschungsprojekt vor und diskutieren Chancen und Herausforderungen für die Weiterentwicklung des Kunststoffrecyclings in der Schweiz.
Zwischen den Referaten kann die InnoWay auf einem geführten Rundgang besichtigt werden.
PROGRAMM
15.30 Uhr Begrüssung durch Philippe Model, Geschäftsführer InnoPlastics AG, InnoWay und Marcel Räpple Thurgauer Technologieforum
Anschliessend Referat "InnoWay – Pionierweg im Schweizer Kunststoffrecycling", Philippe Model, Geschäftsführer InnoPlastics AG, InnoWay
Geführter Betriebsrundgang durch InnoWay
Anschliessend Referat All-in-One "Die Revolution im Kunststoffrecycling", Philippe Model, Geschäftsführer InnoPlastics AG, InnoWay sowie Dr. Melanie Haupt, Dozentin ETH Zürich, CEO und Mitinhaberin realcycle GmbH und Fabian Kraft, Leiter Verkauf InnoPlastics AG
Anschliessend Fragen und Diskussion
Ca. 18.00 Uhr Netzwerkapéro und Austausch
19.00 Uhr Ende der Veranstaltung
WICHTIGE INFORMATIONEN
- Die Plätze sind beschränkt. Um eine Anmeldung wird daher gebeten. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Einganges berücksichtigt.
- Die Teilnahme an der Sonderveranstaltung des Thurgauer Technologieforums ist kostenlos. Da kurzfristige Absagen oder No-Shows unnötige Kosten und Foodwaste verursachen, bitten wir Sie, sich im Verhinderungsfall spätestens 48 Stunden vor Veranstaltungsbeginn unter info@technologieforum.ch abzumelden.
- Anmeldeschluss ist der 7. November 2025.
Die Plätze sind beschränkt. Um eine Anmeldung wird daher gebeten.
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Einganges berücksichtigt.
Anmeldeschluss ist der 7. November 2025.
Bei Fragen wenden Sie sich an info@technologieforum.ch.